Zielgruppe
Mitarbeitende im Bereich „Kredit“ (Markt, Marktfolge, Controlling)
Ihr Nutzen
Seit dem 01.01.2024 besteht aufgrund der 7. MaRisk-Novelle die aufsichtliche Anforderung, im Rahmen der Kreditantragsbearbeitung bzw. laufenden Kreditbearbeitung die Auswirkungen von ESG-Risiken bei der Beurteilung des Adressenausfallrisikos explizit zu berücksichtigen. Die Atruvia stellt hierfür als technische Unterstützung Ihren Häusern seit geraumer Zeit den ESG-RisikoScore zur Verfügung. Seit Mitte Dezember 2023 ist es möglich, über den BankingWorkspace den automatisierten ESG-RisikoScore auf Einzelkundenebene zu individualisieren, um so das inhärente, aus ESG-Belangen resultierende Risiko trennschärfer ermitteln zu können.
Mit der Konkretisierung über das Fragenmodul wurde die Möglichkeit geschaffen, für entsprechend risikorelevante Geschäfte die aufsichtlich gebotene Bewertung der ESG-Risiken hinreichend genau vorzunehmen. In der Folge entsteht unseres Erachtens die Notwendigkeit, grundlegendes Wissen hinsichtlich des ESG-RisikoScorings an die betroffenen Mitarbeitenden im Markt, der Marktfolge und auch im Controlling zu vermitteln.
Unsere Überlegung hierbei ist, Ihren Mitarbeitenden auf diesem Wege kompaktes Wissen leicht zugänglich, und bei Bedarf auch ohne Zusatzkosten mehrfach abrufbar, zur Verfügung zu stellen und Ihr Institut so dabei zu unterstützen, das entsprechende Fachwissen hausintern zu multiplizieren. Die Modularisierung erlaubt es Ihren Mitarbeitenden, sich auch ganz gezielt einzelne Wissenselemente, z. B. in Vorbereitung eines Kundengespräches, nochmals zu vergegenwärtigen.
Inhalt
Der GVWE hat sieben ESG-Tutorials (Videos) erstellt, in denen die Zielsetzung und Funktionsweise sowie wesentliche fachliche Hintergründe in Kurzsequenzen (Dauer: 10 – 15 Minuten je Modul) gut verständlich und kompakt vermittelt werden:
Für einen kostenfreien Testzugang nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.