23.04.2025 - 25.04.2025
MGB-F1.2 - Führungskompetenz erwerben - sich selbst managen - Selbstführung - Ich als Führungskraft
Dauer
3 Tage
Plätze
1 freie Plätze
Ort
Rastede
Beschreibung
Kenntnisvoraussetzungen:
MGB F1.1
Structogram®, Triogram®
Theoretische und praktische Erfahrung in der Präsentation und Gesprächsführung.
Bei fehlenden oder geringen Präsentationserfahrungen empfehlen wir vor der Seminarteilnahme den Besuch des 2-tägigen S-PFF-Spezialmoduls „Professionell präsentieren mit Persönlichkeit“
Zielsetzung:*
Die Teilnehmer erkennen die Vielschichtigkeit und Bedeutung wirksamen Führens. Sie setzen sich mit ihrer Rolle als Führungskraft auseinander und reflektieren ihr eigenes ziel- und werteorientiertes Handeln mit dem Blick auf den eigenen Führungskontext.
Sie gestalten aktiv die Beziehungen zu Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern und setzen die verschiedenen Führungsinstrumente wirkungsvoll ein. So schaffen sie ein partizipatives und leistungsförderndes Klima der Zusammenarbeit.
Sie reflektieren ihre Präsentationskompetenz und erhalten Impulse für ein souveränes Auftreten im Kontext Führung.
Durch Methoden und Werkzeuge für ein besseres Zeit- und Selbstmanagement arbeiten die Teilnehmer effizienter und effektiver. Techniken zur Planung und Priorisierung von Aufgaben steigern deren Leistungsfähigkeit.
Inhalte:
Seminarvorbereitung: E-Learning
MGB F1.1
Structogram®, Triogram®
Theoretische und praktische Erfahrung in der Präsentation und Gesprächsführung.
Bei fehlenden oder geringen Präsentationserfahrungen empfehlen wir vor der Seminarteilnahme den Besuch des 2-tägigen S-PFF-Spezialmoduls „Professionell präsentieren mit Persönlichkeit“
Zielsetzung:*
Die Teilnehmer erkennen die Vielschichtigkeit und Bedeutung wirksamen Führens. Sie setzen sich mit ihrer Rolle als Führungskraft auseinander und reflektieren ihr eigenes ziel- und werteorientiertes Handeln mit dem Blick auf den eigenen Führungskontext.
Sie gestalten aktiv die Beziehungen zu Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern und setzen die verschiedenen Führungsinstrumente wirkungsvoll ein. So schaffen sie ein partizipatives und leistungsförderndes Klima der Zusammenarbeit.
Sie reflektieren ihre Präsentationskompetenz und erhalten Impulse für ein souveränes Auftreten im Kontext Führung.
Durch Methoden und Werkzeuge für ein besseres Zeit- und Selbstmanagement arbeiten die Teilnehmer effizienter und effektiver. Techniken zur Planung und Priorisierung von Aufgaben steigern deren Leistungsfähigkeit.
Inhalte:
- Führungsaufgaben und eigene Rolle als Führungskraft definieren
- Präsentationstechniken sinnvoll nutzen – souverän präsentieren
- Führungsstile und Führungsinstrumente
- Erfolgreich im Arbeitsalltag durch Selbst- und Zeitmanagement
Seminarvorbereitung: E-Learning
Zielgruppen
Genossenschaftsbanken
Betriebsbereich
Leitung Mittleres Bankmanagement
Führungsakademie
Vorstände/Management/MGB
Preise
Seminarpreis
990,00 €
(zzgl. gesetzlicher USt., sofern anwendbar)
Servicepauschale (Verpflegung bei Übernachtung, WLAN, Parken usw.)
252,28 €
(inkl 19 % USt.)
Übernachtung
119,84 €
(inkl 7 % USt.)
Servicepauschale (Verpflegung ohne Übernachtung, WLAN, Parken usw.)
185,64 €
(inkl 19 % USt.)