20.05.2025
S-AGR-BIOGAS - Biogas - Optionen für das nächste Level
Dauer
1 Tag
Plätze
9 freie Plätze
Ort
Rastede
Beschreibung
S-AGR-BIOGAS - Optionen für das nächste Level
Zielsetzung*:
Biogasanlagen sind die vielseitigsten Akteure unter den Erneuerbaren Energien. Bioenergie kann flexibel in Momenten von wenig Wind und Sonne erneuerbaren Strom produzieren und ist somit grundlastfähig.
Die Biogasbranche ist aktuell mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, insbesondere was den Weiterbetrieb von Anlagen betrifft, die in den kommenden Jahren aus der Förderung fallen. Viele Hundert Biogasanlagen stehen unmittelbar vor dem Ende ihrer EEG-Förderung und benötigen eine Anschlussperspektive.
Gleichzeitig existieren viele Potenziale, um die wertvolle Flexibilität der Anlagen im Markt zu halten. Mit dem „Biomassepaket“ wurden in unruhigen Zeiten Impulse gesetzt.
Im Rahmen dieses Agrar-Spezialseminares werden die Möglichkeiten der Zukunftsfähigkeit von Biogasanlagen aufgezeigt.
Inhaltsübersicht*:
- Aktuelle Entwicklungen in der Energiepolitik und am Strommarkt
- Verbesserungen durch das Biomasse-Paket:
Anreize für die flexible Fahrweise von Biogasanlagen und Erhöhung des Ausschreibungsvolumens
- Flexibilitätsvermarktung und -anforderungen heute und in der Zukunft
- Anschlussregelungen für Biogasanlagenbetreiber für einen wirtschaftlich erfolgreichen Betrieb
- Vergütungsfestsetzung nach Betriebsviertelstunden
- Maisdeckel vs. Wirtschaftsdünger als Einsatzstoffe
- Neue Bewegung in der Branche durch Neuanlagen?
- Bewegungen in weiteren Märkten
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.
Zielsetzung*:
Biogasanlagen sind die vielseitigsten Akteure unter den Erneuerbaren Energien. Bioenergie kann flexibel in Momenten von wenig Wind und Sonne erneuerbaren Strom produzieren und ist somit grundlastfähig.
Die Biogasbranche ist aktuell mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, insbesondere was den Weiterbetrieb von Anlagen betrifft, die in den kommenden Jahren aus der Förderung fallen. Viele Hundert Biogasanlagen stehen unmittelbar vor dem Ende ihrer EEG-Förderung und benötigen eine Anschlussperspektive.
Gleichzeitig existieren viele Potenziale, um die wertvolle Flexibilität der Anlagen im Markt zu halten. Mit dem „Biomassepaket“ wurden in unruhigen Zeiten Impulse gesetzt.
Im Rahmen dieses Agrar-Spezialseminares werden die Möglichkeiten der Zukunftsfähigkeit von Biogasanlagen aufgezeigt.
Inhaltsübersicht*:
- Aktuelle Entwicklungen in der Energiepolitik und am Strommarkt
- Verbesserungen durch das Biomasse-Paket:
Anreize für die flexible Fahrweise von Biogasanlagen und Erhöhung des Ausschreibungsvolumens
- Flexibilitätsvermarktung und -anforderungen heute und in der Zukunft
- Anschlussregelungen für Biogasanlagenbetreiber für einen wirtschaftlich erfolgreichen Betrieb
- Vergütungsfestsetzung nach Betriebsviertelstunden
- Maisdeckel vs. Wirtschaftsdünger als Einsatzstoffe
- Neue Bewegung in der Branche durch Neuanlagen?
- Bewegungen in weiteren Märkten
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.
Zielgruppen
Laendliche Genossenschaften
Spezialseminare
Vorstände und Geschäftsführer
Genossenschaftsbanken
Vorstand GenoBanken
Firmenkunden
Ländliche Genossenschaften
Agrarberatung
Marktfolge Aktiv
Preise
Seminarpreis
230,00 €
(zzgl. gesetzlicher USt., sofern anwendbar)
Servicepauschale (Verpflegung, WLAN, Parken usw.)
48,79 €
(inkl 19 % USt.)