26.05.2025
S-AGR-TREFF - 38. Agrar-Treffpunkt Weser-Ems - Nachhaltigkeitscheck Landwirtschaft (NaLa) und Treibhausgas-Emissions-Kalkulator Landwirtschaft (TEKLa)
Dauer
1 Tag
Plätze
9 freie Plätze
Ort
Rastede
Beschreibung
S-AGR - 38. Agrar-Treffpunkt Weser-Ems -
Nachhaltigkeitscheck Landwirtschaft (NaLa) und Treibhausgas-Emissions-Kalkulator Landwirtschaft (TEKLa)
Zielsetzung*:
Landwirtschaftliche Betriebe sind gefordert zu überprüfen, wie nachhaltig und zukunftsfähig ihr Betrieb bewirtschaftet wird. Die Landwirtschaft wird von ihren Marktpartnern, den Banken, vom Gesetzgeber und von der Gesellschaft mit Nachhaltigkeitsanforderungen konfrontiert.
Mit dem Nachhaltigkeitscheck Landwirtschaft (NaLa) können Landwirte Ihre einzelbetriebliche Nachhaltigkeit überprüfen. Die Excel-Anwendung NaLa deckt einzelbetriebliche Stärken und Schwächen anhand von 48 Nachhaltigkeitsanforderungen auf. Handlungsoptionen zur Verbesserung des Ergebnisses werden aufgezeigt. Das System schärft das Bewusstsein für das Thema Nachhaltigkeit und unterstützt beispielsweise, die branchenübergreifenden und branchenspezifischen Fragen aus der VR-ESG-RisikoScore beantworten zu können.
Mit dem Treibhausgas-Emissions-Kalkulator-Landwirtschaft (TEKLa) wurde zudem ein Rechentool entwickelt, mit dem einzelbetriebliche Klimabilanzen je Produktionsverfahren erstellt werden können. Es ermöglicht Vergleiche mit anderen Betrieben sowie die Ausweisung des CO2-Fußabdrucks für das erzeugte Produkt. Zudem werden Maßnahmen für eine Verbesserung der Klimabilanz lokalisiert.
Inhaltsübersicht*:
- Zielsetzung von NaLa
- Wie kann der Nachhaltigkeitscheck genutzt werden?
- Aufbau von NaLa (Mangement, Umwelt/Tierwohl, Wirtschaftlichkeit, Arbeits-/Lebensbedingungen)
- Weiterentwicklung und geplanter bundesweiter Einsatz von NaLa
- TEKLa zur Berechnung der Klimabilanz
- TEKLa am Beispiel ausgewählter Produktionsverfahren
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.
Nachhaltigkeitscheck Landwirtschaft (NaLa) und Treibhausgas-Emissions-Kalkulator Landwirtschaft (TEKLa)
Zielsetzung*:
Landwirtschaftliche Betriebe sind gefordert zu überprüfen, wie nachhaltig und zukunftsfähig ihr Betrieb bewirtschaftet wird. Die Landwirtschaft wird von ihren Marktpartnern, den Banken, vom Gesetzgeber und von der Gesellschaft mit Nachhaltigkeitsanforderungen konfrontiert.
Mit dem Nachhaltigkeitscheck Landwirtschaft (NaLa) können Landwirte Ihre einzelbetriebliche Nachhaltigkeit überprüfen. Die Excel-Anwendung NaLa deckt einzelbetriebliche Stärken und Schwächen anhand von 48 Nachhaltigkeitsanforderungen auf. Handlungsoptionen zur Verbesserung des Ergebnisses werden aufgezeigt. Das System schärft das Bewusstsein für das Thema Nachhaltigkeit und unterstützt beispielsweise, die branchenübergreifenden und branchenspezifischen Fragen aus der VR-ESG-RisikoScore beantworten zu können.
Mit dem Treibhausgas-Emissions-Kalkulator-Landwirtschaft (TEKLa) wurde zudem ein Rechentool entwickelt, mit dem einzelbetriebliche Klimabilanzen je Produktionsverfahren erstellt werden können. Es ermöglicht Vergleiche mit anderen Betrieben sowie die Ausweisung des CO2-Fußabdrucks für das erzeugte Produkt. Zudem werden Maßnahmen für eine Verbesserung der Klimabilanz lokalisiert.
Inhaltsübersicht*:
- Zielsetzung von NaLa
- Wie kann der Nachhaltigkeitscheck genutzt werden?
- Aufbau von NaLa (Mangement, Umwelt/Tierwohl, Wirtschaftlichkeit, Arbeits-/Lebensbedingungen)
- Weiterentwicklung und geplanter bundesweiter Einsatz von NaLa
- TEKLa zur Berechnung der Klimabilanz
- TEKLa am Beispiel ausgewählter Produktionsverfahren
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.
Zielgruppen
Laendliche Genossenschaften
Spezialseminare
Vorstände und Geschäftsführer
Genossenschaftsbanken
Vorstand GenoBanken
Firmenkunden
Ländliche Genossenschaften
Agrarberatung
Preise
Seminarpreis
190,00 €
(zzgl. gesetzlicher USt., sofern anwendbar)
Servicepauschale (Verpflegung, WLAN, Parken usw.)
26,18 €
(inkl 19 % USt.)