27.05.2025
S-NHB6 - Mit nachhaltigen Aspekten die Arbeitgeberattraktivität erhöhen
Dauer
1 Tag
Plätze
6 freie Plätze
Ort
Rastede
Beschreibung
Zielsetzung*:
Der Fachkräftemangel ist eines der größten Probleme der deutschen Wirtschaft und gefährdet ihre Zukunftsfähigkeit. Auch für die Volksbanken und Raiffeisenbanken wird es zunehmend herausfordernder, offene Stellen mit qualifiziertem Personal zu besetzen. Attraktive Gehälter, der Sprung auf der Karriereleiter oder Firmenwagen reichen heutzutage längst nicht mehr aus, um Mitarbeitende zu gewinnen und an sich zu binden. In einer Welt, in der Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, suchen viele Menschen nach Arbeitgebern, die nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch und sozial verantwortungsbewusst handeln.
Nachhaltigkeit wird im „War for Talents“ zu einem wettbewerbsrelevanten Thema. Hier können die Volksbanken und Raiffeisenbanken punkten. Nachhaltigkeit, verbunden mit dem genossenschaftlichen Wertegerüst, bietet zahlreiche Potenziale für das Personalmanagement Ihrer Banken.
Doch wie kann dieses Alleinstellungsmerkmal noch stärker gelebt und positiv wahrgenommen werden? Welchen Einfluss hat Nachhaltigkeit auf die Arbeitgebermarke (Employer Branding)? Wie gelingt es, die Botschaften zielgruppengenau zu transportieren? Wie können Nachhaltigkeitsaspekte im Bewerbungsprozess und im Arbeitsalltag nach innen und außen erlebbar gemacht werden? Diesen und anderen Fragen werden wir im Rahmen des Moduls nachgehen.
Inhaltsübersicht*:
Grundlagen:
- Einfluss von Nachhaltigkeit auf die Arbeitgebermarke
- Employer Branding, „EVP“, Candidate Journey: Was ist das eigentlich?
- Markenpersönlichkeit als Arbeitgeber: nachhaltiges Profil und Alleinstellungsmerkmal schärfen und kommunizieren
- Integration von nachhaltigem Mehrwert bei Bewerberansprache und Mitarbeiterbindung
- Generation Z, Quereinsteiger: neue Zielgruppen, ihre Erwartungen – Herausforderungen und Chancen für das
Personalmanagement
- Good-Practice-Beispiele
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.
Der Fachkräftemangel ist eines der größten Probleme der deutschen Wirtschaft und gefährdet ihre Zukunftsfähigkeit. Auch für die Volksbanken und Raiffeisenbanken wird es zunehmend herausfordernder, offene Stellen mit qualifiziertem Personal zu besetzen. Attraktive Gehälter, der Sprung auf der Karriereleiter oder Firmenwagen reichen heutzutage längst nicht mehr aus, um Mitarbeitende zu gewinnen und an sich zu binden. In einer Welt, in der Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, suchen viele Menschen nach Arbeitgebern, die nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch und sozial verantwortungsbewusst handeln.
Nachhaltigkeit wird im „War for Talents“ zu einem wettbewerbsrelevanten Thema. Hier können die Volksbanken und Raiffeisenbanken punkten. Nachhaltigkeit, verbunden mit dem genossenschaftlichen Wertegerüst, bietet zahlreiche Potenziale für das Personalmanagement Ihrer Banken.
Doch wie kann dieses Alleinstellungsmerkmal noch stärker gelebt und positiv wahrgenommen werden? Welchen Einfluss hat Nachhaltigkeit auf die Arbeitgebermarke (Employer Branding)? Wie gelingt es, die Botschaften zielgruppengenau zu transportieren? Wie können Nachhaltigkeitsaspekte im Bewerbungsprozess und im Arbeitsalltag nach innen und außen erlebbar gemacht werden? Diesen und anderen Fragen werden wir im Rahmen des Moduls nachgehen.
Inhaltsübersicht*:
Grundlagen:
- Einfluss von Nachhaltigkeit auf die Arbeitgebermarke
- Employer Branding, „EVP“, Candidate Journey: Was ist das eigentlich?
- Markenpersönlichkeit als Arbeitgeber: nachhaltiges Profil und Alleinstellungsmerkmal schärfen und kommunizieren
- Integration von nachhaltigem Mehrwert bei Bewerberansprache und Mitarbeiterbindung
- Generation Z, Quereinsteiger: neue Zielgruppen, ihre Erwartungen – Herausforderungen und Chancen für das
Personalmanagement
- Good-Practice-Beispiele
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.
Zielgruppen
Genossenschaftsbanken
Leitung Personal
Spezialseminare
Nachhaltigkeitsbeauftragte
für Nachhaltigkeit verantwortliche Personen
Vorstandsstab
Personalmanager
Presse- und Marketingverantwortliche
Preise
Seminarpreis
455,00 €
(zzgl. gesetzlicher USt., sofern anwendbar)
Servicepauschale (Verpflegung, WLAN, Parken usw.)
61,88 €
(inkl 19 % USt.)