19.05.2025
S-NIM - Nachhaltige Immobilien
Dauer
1 Tag
Plätze
20 freie Plätze
Ort
Rastede
Beschreibung
S-NIM - Nachhaltige Immobilien
Zielsetzung*:
In den vergangenen Jahren hat der Begriff der „Nachhaltigkeit“ in allen Arbeitsbereichen Einzug gehalten. Die Kundenanforderungen hinsichtlich der nachhaltigen Qualität von Produkten und Dienstleistungen haben zugenommen und wurden nach und nach immer komplexer. Unternehmerisches Handeln erfordert die Einbeziehung der verschiedenen Ebenen von Nachhaltigkeit, um das eigene Geschäftsmodell zukunftsfähig weiterzuführen.
Dieses Seminar wendet sich an Mitarbeiter, die Immobilien vermitteln, im Bestand verwalten oder Immobilienprojekte entwickeln.
Die Veranstaltung vermittelt das Grundlagenwissen, um den Begriff der Nachhaltigkeit auf die eigene Arbeit anwenden zu können. Thematisiert werden zudem relevante Teilbereiche der Nachhaltigkeit, die für diese Berufsgruppe von Bedeutung sind. Insbesondere wird Beratungswissen gegenüber dem eigenen Kunden vermittelt. Die Seminar-Perspektive ist hier „Hilfe zur Selbsthilfe“.
So gibt es im Anschluss an die einzelnen Inhalte ausreichend Gelegenheit, Erfahrungen zu diskutieren bzw. auszutauschen.
Inhaltsübersicht:
Hinweis: Mit dem Besuch dieser Veranstaltung erfüllen Sie 7 Stunden an gesetzlicher Weiterbildungsverpflichtung nach § 34c Abs. 2a GewO i. V. m. § 15b Abs. 1 MaBV i. V. m. Anlage 1, Abschnitt A – Immobilienmaklerweiterbildung sowie Abschnitt B – Wohnimmobilienverwalterweiterbildung. Diese Weiterbildungsstunden werden auf der Teilnahmebescheinigung bestätigt.
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.
Zielsetzung*:
In den vergangenen Jahren hat der Begriff der „Nachhaltigkeit“ in allen Arbeitsbereichen Einzug gehalten. Die Kundenanforderungen hinsichtlich der nachhaltigen Qualität von Produkten und Dienstleistungen haben zugenommen und wurden nach und nach immer komplexer. Unternehmerisches Handeln erfordert die Einbeziehung der verschiedenen Ebenen von Nachhaltigkeit, um das eigene Geschäftsmodell zukunftsfähig weiterzuführen.
Dieses Seminar wendet sich an Mitarbeiter, die Immobilien vermitteln, im Bestand verwalten oder Immobilienprojekte entwickeln.
Die Veranstaltung vermittelt das Grundlagenwissen, um den Begriff der Nachhaltigkeit auf die eigene Arbeit anwenden zu können. Thematisiert werden zudem relevante Teilbereiche der Nachhaltigkeit, die für diese Berufsgruppe von Bedeutung sind. Insbesondere wird Beratungswissen gegenüber dem eigenen Kunden vermittelt. Die Seminar-Perspektive ist hier „Hilfe zur Selbsthilfe“.
So gibt es im Anschluss an die einzelnen Inhalte ausreichend Gelegenheit, Erfahrungen zu diskutieren bzw. auszutauschen.
Inhaltsübersicht:
- Übersicht und Grundlagen zum Nachhaltigkeitsbegriff
- Zertifizierungssysteme als Hilfsmittel zur „nachhaltigen Immobilie“
- „Best practice“ Beispiele für Sanierungen
- Wege zum klimaneutralen Gebäudebestand
Hinweis: Mit dem Besuch dieser Veranstaltung erfüllen Sie 7 Stunden an gesetzlicher Weiterbildungsverpflichtung nach § 34c Abs. 2a GewO i. V. m. § 15b Abs. 1 MaBV i. V. m. Anlage 1, Abschnitt A – Immobilienmaklerweiterbildung sowie Abschnitt B – Wohnimmobilienverwalterweiterbildung. Diese Weiterbildungsstunden werden auf der Teilnahmebescheinigung bestätigt.
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.
Zielgruppen
Genossenschaftsbanken
Immobilien
Spezialseminare
Immobilienmakler mit Berufserfahrung
Immobilienmakler mit wenig Berufserfahrung / Neueinsteiger
Mitarbeiter von Banken und deren Tochtergesellschaften sowie kooperierenden Unternehmen die Maklertätigkeiten ausüben
Bestandsverwalter von Immobilien
Immobilien-Projektentwickler
Dokumente
Preise
Seminarpreis
410,00 €
(zzgl. gesetzlicher USt., sofern anwendbar)
Servicepauschale (Verpflegung, WLAN, Parken usw.)
61,88 €
(inkl 19 % USt.)