24.04.2025
S-UWE - Update: Aktuelle Themen der Wertermittlung und Immobilienbewertungsprozesse
Dauer
1 Tag
Plätze
9 freie Plätze
Ort
Rastede
Beschreibung
Zielsetzung*:
Die Rahmenbedingungen der kreditwirtschaftlichen Wertermittlung (Markt- und Beleihungswertermittlung), die Auswirkungen auf das Tätigkeitsfeld jedes einzelnen Immobiliengutachters und die Bewertungsprozesse in den Kreditinstituten haben, sind einem ständigen Wandel unterworfen.
Das Seminar vermittelt einen Überblick über die Fragen, Entwicklungen und Veränderungen der Markt- und Beleihungswertermittlung in den letzten Jahren.
Dieses Seminar richtet sich an Immobiliengutachter, Mitarbeiter aus den Bereichen Immobilienbewertung, Markt und Marktfolge Firmenkunden und Baufinanzierung, die ihre Kenntnisse aktualisieren möchten.
Inhaltsübersicht:
Hinweis: Mit dem Besuch dieser Veranstaltung erfüllen Sie 8 Stunden an gesetzlicher Weiterbildungsverpflichtung nach § 34c Abs. 2a GewO i. V. m. § 15b Abs. 1 MaBV i. V. m. Anlage 1, Abschnitt A – Immobilienmaklerweiterbildung. Diese Weiterbildungsstunden werden auf der Teilnahmebescheinigung bestätigt.
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.
Die Rahmenbedingungen der kreditwirtschaftlichen Wertermittlung (Markt- und Beleihungswertermittlung), die Auswirkungen auf das Tätigkeitsfeld jedes einzelnen Immobiliengutachters und die Bewertungsprozesse in den Kreditinstituten haben, sind einem ständigen Wandel unterworfen.
Das Seminar vermittelt einen Überblick über die Fragen, Entwicklungen und Veränderungen der Markt- und Beleihungswertermittlung in den letzten Jahren.
Dieses Seminar richtet sich an Immobiliengutachter, Mitarbeiter aus den Bereichen Immobilienbewertung, Markt und Marktfolge Firmenkunden und Baufinanzierung, die ihre Kenntnisse aktualisieren möchten.
Inhaltsübersicht:
- Aktuelle Entwicklungstrends der kreditwirtschaftlichen Wertermittlung
- Rechtliche und aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen (u. a. BelWertV 2022 + MaRisk 2023)
- Erkennen von häufigen Fehlern bei Bewertungsprodukten
- Ausgewählte prozessuale und inhaltliche Aspekte der kreditwirtschaftlichen Wertermittlung
- Wesentliche Unterschiede zwischen förmlichen Gutachten und vereinfachten Wertermittlungen
- Dokumentationserfordernisse im Einzelfall
- Erforderliche Objektunterlagen
- Diskussion und Erfahrungsaustausch
Das Seminar ist von der HypZert GmbH als Fortbildung anerkannt.
Hinweis: Mit dem Besuch dieser Veranstaltung erfüllen Sie 8 Stunden an gesetzlicher Weiterbildungsverpflichtung nach § 34c Abs. 2a GewO i. V. m. § 15b Abs. 1 MaBV i. V. m. Anlage 1, Abschnitt A – Immobilienmaklerweiterbildung. Diese Weiterbildungsstunden werden auf der Teilnahmebescheinigung bestätigt.
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.
Zielgruppen
Genossenschaftsbanken
Immobilien
Spezialseminare
Immobiliengutachter / Mitarbeiter Immobilienbewertung
Markt / Marktfolge Firmenkunden
Markt / Marktfolge Baufinanzierung
Immobilienmakler
Dokumente
Preise
Seminarpreis
410,00 €
(zzgl. gesetzlicher USt., sofern anwendbar)
Servicepauschale (Verpflegung, WLAN, Parken usw.)
61,88 €
(inkl 19 % USt.)